Regionales Grundbildungszentrum Weserbergland an der Ländlichen Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V.
Kurzinfo zum Standort
Die Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen e. V. (LEB) ist Niedersachsachsens größtes Bildungsnetzwerk. Etwa 150.000 Erwachsene nutzen jedes Jahr rund 8.500 verschiedenen Kurse. Von Wilhelmshaven bis nach Göttingen, von Nordhorn bis nach Lüchow erstreckt sich ein flächendeckendes Netz von ca. 1.500 Gruppen und Vereinen, die sich in der pädagogischen Verantwortung der LEB in der Bildungsarbeit engagieren.
Der LEB Bildungszentrum Hameln gehört zur LEB-Region Mitte. Von hier aus werden Ehrenamtliche aus den Landkreisen Hameln-Pyrmont, Schaumburg und Holzminden betreut, beraten und qualifiziert.
Ein Schwerpunkt der Bildungsarbeit am Standort Hameln ist die Arbeit mit Gefangenen in der Jugendanstalt Hameln. Dort macht die LEB seit über 40 Jahren Angebote im Bereich Grundbildung, Weiterbildung, berufliche Qualifizierung und Zweiter Bildungsweg und kann damit auf eine lange Erfahrung und Professionalität zurückgreifen.
Am 01.10.2013 hat das RGZ Weserbergland am Standort seine Arbeit aufgenommen.
Arbeitsschwerpunkte
- Grundbildung im Jugendstrafvollzug
- Beratung, Diagnostik und Lese-Schreibservice
- Schulung und Begleitung von Ehrenamtlichen in der Grundbildung
- Vielfältiges Projektangebot
- Netzwerkarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit
Aktivitäten: Grundbildung in der Jugendanstalt
Aktivitäten: Ehrenamtliche in der Grundbildung
Aktivitäten: Kursangebote
Aktivitäten: Family Literacy
Beratungsangebote
Regionales Grundbildungszentrum Weserbergland
bei der Ländlichen Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V.
Susanne Schäfer-Dewald
Ruthenstraße 10, 31785 Hameln
Tel.: 05151/80994665
E-Mail: