Lese- und Schreibschwierigkeiten zeigen sich auf sehr unterschiedliche Weise – entsprechend vielfältig ist auch der individuelle Förderbedarf der Lernenden.
Da die Anzahl regulärer Kursangebote begrenzt ist, bindet das RGZ seit 2016 gezielt Ehrenamtliche in die Grundbildungsarbeit ein. Diese Unterstützung erfordert jedoch eine sorgfältige Begleitung und Qualifizierung, um eine nachhaltige und für beide Seiten gewinnbringende Zusammenarbeit mit den Lernenden zu gewährleisten.
Die ehrenamtliche Unterstützung erfolgt im Rahmen von Lernpatenschaften, offenen Lerntreffs sowie Leseklubs.
Dank intensiver Netzwerkarbeit konnte sich das RGZ regional als Anlauf- und Kompetenzstelle für ehrenamtliches Engagement im Bereich der Grundbildung etablieren.