Regionales Grundbildungszentrum Hannover an der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover

Kurzinfo zum Standort

Logo VHS blauDie Volkshochschule ist die öffentliche Weiterbildungseinrichtung der Landeshauptstadt Hannover. Sie arbeitet erfolgreich in der allgemeinen, politischen, beruflichen und integrativen Bildung. Dabei werden auch wirtschaftspolitische Ziele der Stadt unterstützt. Zugleich verpflichtet sich die Volkshochschule der Tradition Theodor und Ada Lessings, die mit der Gründung der Volkshochschule 1919 deren Arbeit unter den Leitgedanken stellten: "Wissen ist Macht, Wissen macht frei, Bildung ist Schönheit".

Die Volkshochschule Hannover bietet seit Anfang der achtziger Jahre Alphabetisierungskurse an. Aus den ersten Lese- und Schreibkursen hat sich im Laufe der Jahrzehnte ein differenziertes Grundbildungsangebot entwickelt: Regelmäßige Bildungsurlaube, Rechen- und Finanzkompetenzkurse sowie PC-Kurse mit der Möglichkeit der Teilnahme am Lernportal sind zu einem festen Bestandteil geworden. Im Rahmen des Verbundprojektes des Deutschen Volkshochschulverbandes e. V. fand eine Kooperation mit der Leibniz Universität Hannover statt. 2009 wurde für die Dauer von 2 Jahren in qualitativen Interviews die Veränderung der Lebensumstände der Teilnehmer an Alphabetisierungskursen untersucht: „Interdependenzen von Schriftspracherwerb und Aspekten der Lebensbewältigung".


Arbeitsschwerpunkte

  • Offene Beratungszeiten für Betroffene und Angehörige
  • Vielfältiges Kursangebot
  • ABC-Selbsthilfegruppe für Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten
  • Arbeitsplatzorientierte Grundbildungsangebote
  • Aufbau eines Netzwerkes Alphabetisierung und Grundbildung in der Region Hannover
  • Maßnahmen zur Information und Sensibilisierung

Aktivitäten: ABC-Selbsthilfegruppe Hannover

Beratungsangebote

Beratungsangebote

Kooperation und Netzwerkarbeit

 

Downloads

Downloads

Kontakt

Kontakt

Regionales Grundbildungszentrum Hannover
an der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover
N.N.
Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1
30449 Hannover
Tel.: 0511/168-40086
Tel.: 0511/168-36196
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.