Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Elf (und mehr) gute Gründe Ernährung und Bewegung in Grundbildung und DAZ einzusetzen

16. Oktober 2019

1. Ernährung und Bewegung sind existentielle Bedürfnisse für alle Menschen. Es sind Themen, die alle betreffen und über die alle mitreden können. Die Einbettung des Lese- und Schreiberwerbes bzw. des Zweitspracherwerbs in diesen alltagsnahen Themen hat ein integratives und motivationsförderndes Potential.

Ernährung und Bewegung in Grundbildung und DAZ

16. Oktober 2019

Ernährung und Bewegung sind existentielle Bedürfnisse für alle Menschen. Sie sind gleichzeitig kulturelle Praktiken, die in der Kindheit und in der Familie erlernt werden. Insbesondere Essen und Trinken sind mit Emotionen und Erinnerungen verbunden und tragen zur Konstruktion unserer Identität bei.

DURCHBLICK – September 2019

08. Oktober 2019

Der DURCHBLICK ist ein 8-seitiges, barrierefreies Informationsangebot in Einfacher Sprache, welches einmal im Monat von der VHS Göttingen Osterode gGmbH (V.i.S.d.P.) herausgegeben wird. Der Schwerpunkt sind regionale Themen.

Lesen mit dem Roboter

11. September 2019

RGZ Weserbergland. Anlässlich des Weltalphabetisierungstags am 8. September findet im Landkreis Hameln-Pyrmont eine Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Unterwegs in bunter Bildung“ statt. Zur Auftaktveranstaltung am 7. September in Salzhemmendorf kamen verschiedene Einrichtungen und Initiativen zusammen und präsentierten auf dem Marktplatz bunte Mitmachaktionen für Jung und Alt.

„Häppchenweise Deutsch“ beim RGZ Braunschweig

11. September 2019

Fortbildung zu Ernährung und Bewegung als Grundbildungsthema
Am Samstag, den 31. August fand beim RGZ Braunschweig, im Stadtgarten der VHS, die bundesweit erste Fortbildung der neuen Reihe „Häppchenweise Deutsch“ statt. Es wurden Konzepte und Arbeitsmaterialien speziell für LernerInnen nicht-deutscher Muttersprache vorgestellt, die u.a. vom Bundeszentrum für Ernährung erstellt wurden.