Die Art, wie die Menschen bestattet werden, die Art, wie ihre Grabstätten aussehen, ist sehr kulturell geprägt und unterliegt hinzu dem Wandel der Zeit.
Ist das ein Thema, das sich für den Grundbildungsunterricht eignet? Ja, die Teilnehmenden der Lese-Schreib-Kurse, egal, ob sie aus Deutschland kommen oder nicht, haben viel zu diesem Thema zu sagen - und noch mehr haben sie dazu Fragen.
Im Rahmen unseres Projekts „Meine Stadt.hm“ machten wir eine Führung durch den jüdischen Friedhof. Ein wichtiger Schritt, denn auf dem Friedhof wird die deutsche Geschichte sehr sichtbar. Aber ein Schritt, das schnell brisant und heikel werden kann, angesichts der aktuellen Lage in der Nahostregion. Ein sensibler, gut durchdachter Umgang ist Voraussetzung. Doch das Ergebnis lohnt sich und ist ein wertvoller Beitrag gegen Antisemitismus und Rassismus.
